© CC-BY-SA | Marc Rosenkranz - VG Betzdorf-Gebhardshain

Neugrünebacher Hütte

Auf einen Blick

  • Betzdorf

Ein letztes erhaltenes Zeugnis dieser Hüttenform im Hellertal

Die Neugrünebacher Hütte wurde 1738 an der Heller gegründet und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Eisenverhüttung im Westerwald. Ursprünglich von 50 Gewerken gemeinschaftlich betrieben, nutzte man regionale Eisenerze, Holzkohle und Wasserkraft. Über die Jahrhunderte wurde der Betrieb modernisiert – mit Dampfmaschinen, Koksverwendung und Eisenbahnanschluss. Die Hütte war bekannt für ihr besonders reines Spezialroheisen, das in kleinen Mengen sehr präzise hergestellt wurde. Nach der Stilllegung 1963 blieb der historische Hochofen erhalten und steht heute unter Denkmalschutz.

Auf der Karte

Neugrünebacher Hütte
Hellerstr. 2
57518 Betzdorf
DE

Tel.: +49 2741 291 411
E-Mail:
Webseite: www.qr-kultur.de/wiki/index.php?title=Neugr%C3%BCnebacher_H%C3%BCtte_(Gr%C3%BCnebach)

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.