© CC-BY-SA | Andreas Wuerbel, Thomas-Morus-Akademie

OrgelKonzert: Tanz von Tod und Leben.

In 3 Tagen

Auf einen Blick

Orgel trifft Saxophon. Musik von Bach, Alain, Saint-Saens.

Tanz von Tod und Leben
Orgel trifft Saxophon. Musik von Bach, Alain, Saint-Saens
 
Abschlusskonzert
OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2025
 
Katholische Kirche St. Simon und Judas, Hennef
 
Begrüßung
Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises
Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
 
Einführung und Gespräch mit
George Fletcher Warren, Orgel
Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
 
Musik
 
George Fletcher Warren, Orgel
Er ist ein vielseitiger Organist, Pianist und Improvisator, dessen musikalische Karriere bereits in jungen Jahren begann. Nach dem LRSM-Diplom im Fach Orgel-Literaturspiel an der renommierten Chetham’s School of Music entschied sich Warren 2015, nach Deutschland zu ziehen, um an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu studieren. Dort erhielt er Orgelunterricht bei Prof. Dr. Winfried Bönig und Prof. Thierry Mechler, ergänzt durch Improvisationsunterricht bei Michael Gees und schloss sein Studium mit Bestnote ab. Heute ist er Basilikaorganist von St. Kunibert in der Kölner Innenstadt und Korrepetitor bei der Kölner Dommusik. Warrens große Leidenschaft gilt der Improvisation, sei es an der Orgel, am Klavier oder am Synthesizer.
 
Eva Kotar, Saxophon, Köln
Sie ist eine klassisch ausgebildete und vielfach ausgezeichnete slowenische Saxophonistin und widmet sich mit großer Leidenschaft der Erforschung und Interpretation verschiedenster musikalischer Stile und Epochen. Sie studierte das klassische Saxophon bei Prof. Daniel Gauthier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Bachelor of Music und Master of Music) sowie Kammermusik bei Prof. Han-An Liu. 2022 begann sie den Studiengang Master spécialisé am Conservatoire Royal de Bruxelles in der Klasse von Professor Vincent David. Eva Kotar war 2018 erste Preisträgerin beim International Shining Stars Wettbewerb in New York und spielte als Solistin in der Carnegie Hall. 2020 erhielt sie den ersten Preis beim Hochschulinternen Wettbewerb an der HfMT Köln sowie beim Lions Musikpreis. 2021 wurde sie Finalistin im Europafinale des Lions Musikpreises in Griechenland.
 
Im Zusammenspiel verbinden Warren und Kotar unterschiedliche Stile und Epochen, lassen dabei aber immer Raum für Momente der Improvisation und Spontanität. Freuen Sie sich auf ein besonderes Programmhighlight des diesjährigen OrgelKultur-Programms!

Termine im Überblick

Auf der Karte

Katholische Kirche St. Simon und Judas
Karol-Wojtyla-Platz 2
53773 Hennef
Deutschland

Tel.: 02242 24 07
E-Mail:
Webseite: orgelkultur-rhein-sieg.de/orgelkonzerte

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.