Geführte Naturwanderung auf der WällerTour und GeoRoute "Raiffeisens Sonntagsspaziergang"
Es ist Frühling, viele Tiere kehren aus dem Winterschlaf zurück, es wird wärmer, die Tage werden länger, alles beginnt zu blühen... die Natur erwacht zu neuem Leben, Zeit, wieder aktiv in der Natur zu sein!
Die Tourist-Information Raiffeisenland lädt ein zu einer naturkundlichen Frühjahrswanderung auf "Raiffeisens Sonntagsspaziergang". Der rund 7 km Rundwanderweg ist eine Wäller Tour im Westerwald und eine GeoRoute im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. Außerdem ist sie vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie "komfortwandern" zertifiziert und eignet sich wunderbar für Familien mit Kinderwagen, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und alle die einfach gemütlich spazieren gehen möchten.
Mit unserem Gästeführer Peter "Bum" Krahwinkel bekommen Sie Einblicke in die Gewässerökologie und erfahren Interessantes über die hiesige Flora und Fauna, wie sie sich verändert haben und wie sie geschützt werden könnten. Genießen Sie abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft und tauschen Sie sich aus zu spannenden Naturthemen.
Der geführte Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden.
Nach der ausgiebigen Runde besteht die Möglichkeit, Getränke und Snacks im Raiffeisenforum am Raiffeisenmuseum gegen einen Unkostenbeitrag zu erhalten.
Start ist um 14 Uhr am Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg).
Streckenlänge: ca. 7 km
Festes Schuhwerk empfohlen
Anmeldung unter: 02682 969789 oder tourismus@hamm-sieg.de
Kosten:
- Erwachsene € 8
- Kinder (12-16 Jahre) € 4
- Kinder (bis 12 Jahren), Bachpaten, Gästeführer und Schwerbeschädigte kostenfrei
Der Teilnahmebeitrag ist bar vor Ort beim Gästeführer zu entrichten. Kartenzahlung möglich.
Zum Gästeführer:
Peter "Bum" Krahwinkel ist Landschaftsgärtner i.R. und bei den Heimatfreunde in Hammer Land e.V. Vorstandsbeisitzer für Umwelt, Kunst und Ausgeglichenheit. Außerdem ist Krahwinkel Bachpate des Seelbaches für die VG Hamm Sieg, zertifizierter Gästeführer, GeoLotse, Gewässerökologe für Berufspraktiker (Uni Koblenz Landau) und Aktivist für NaBu und Greenpeace. Er bietet in lockerer Abfolge Seminare, Führungen und Vorträge zu den verschiedensten Themen an.