Erlebnis Besucherbergwerk Grube Bindweide

Morgen

Auf einen Blick

Glück auf!
Eine Reise zu den Schätzen der Erde – hierzu lädt die Grubenbahn mit der Fahrt in die eindrucksvollen Untertageanlagen des ehemaligen Eisenerzbergwerks ein. Bei der Besucherführung fahren Sie mit der originalen Grubenbahn in den Tiefen Bindweider Stollen ein. Somit gelangen Sie über den gleichen Weg in das Bergwerk, wie einst die Steinebacher Bergleute. 

Über 200 Jahren lang wurde Eisenerz in der Grube Bindweide gefördert, bis 1931 die Förderung im Bergwerk eingestellt wurde. Seit 1986 ist die Grube Bindweide wieder eine der wenigen noch befahrbaren Schaubergwerke in Deutschland. Mit der vollständigen Modernisierung in den Jahren 2013/14 ist das Besucherbergwerk Grube Bindweide heute ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Mit Helm und Geleucht geht es in das alte Bergwerk. Mit einer Grubenbahn erreicht man die Abbaustätten tief im Berg. In den alten Stollen und Abbauen wird die harte und gefährliche Arbeit der bis zu 900 Bergleute der Grube Bindweide richtig erlebbar, wenn die originalen Druckluftbohrer ihre Meißel unter ohrenbetäubendem Lärm in den Felsen vortreiben. Der Rundweg durch das Bergwerk lässt schnell erahnen, welche Anstrengungen hier geleistet wurden, um über 5 Mio. Tonnen Erz zu fördern.

Ein modernes Besucherzentrum mit einem  Museum und eine Grubenschmiede machen den historischen Bergbau zu einem Erlebnis für Jung und Alt, Familien und Gruppen. Ein Wanderweg führt zum Barbaraturm – einem imposanten Förder- und Aussichtsturm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen rund um die Grube Bindweide: www.bindweide.de


*Mit dieser Buchungsbestätigung erhalten Sie 50% Rabatt auf den Eintritt im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth. Bitte geben Sie dazu diese Buchungsbestätigung im Bergbaumuseum ab.*

Termine im Überblick

Auf der Karte

Besucherbergwerk Grube Bindweide
Bindweider Straße 2
57520 Steinebach/Sieg
DE

Tel.: (0049) 2741 / 291-118
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.