
Klosterdorfweg
Marienverehrung im stillen Tal
Länge: 2,9 km / Höhenmeter: 105 m / Dauer: 1-1,5 h
Start und Ziel: Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal
Der idyllische Klosterdorfweg verläuft rund um das Klosterdorf Marienthal mit seiner Wallfahrtskirche und dem ehemaligen Kloster. Das Leben in Marienthal ist seit dem Mittelalter geprägt durch die Bedeutung als Wallfahrtsort. Laut einer Legende schnitzte ein Hirte hier ein Gnadenbild der Muttergottes, das fortan von zahlreichen Menschen verehrt wurde. Bis heute ist Marienthal ein bekannter Wallfahrts- und Pilgerort. Die Rundwanderung vermittelt einen Eindruck von der Entstehung der Marienverehrung in Marienthal und dem Leben im Klosterdorf.
TOURPROFIL
• Moderate Tour auf ruhigen Waldwegen und asphaltierten, verkehrsarmen Sträßchen
• Einkehrmöglichkeiten im Klosterdorf Marienthal
• ausgestattet mit Infotafeln
TIPP
• An Christi Himmelfahrt pilgern jedes Jahr zahlreiche Wallfahrer von Marienstatt in einer großen Prozession über den Marienwanderweg nach Marienthal.
Download des GPX-Track dieser Route unter *Tourverlauf* möglich.
Höhenprofil

Start und Ziel
Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal (Westerwald)
(50°44‘09.8“N7°40‘13.7“E)
Anfahrt mit PKW:
A 560, mit Anschluss B 8 ab Hennef in Richtung Uckerath bis Altenkirchen, abbiegen auf B 256 Richtung Hamm (Sieg), Ausfahrt Marienthal bis Kloster Marienthal.
Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal
Die Rundwanderung mit etwa drei Kilometern Länge beginnt am Parkplatz vor dem ehemaligen Kloster Marienthal. Von hier aus führt Sie ein gewundener Pfad bergauf zum Kreuzweg auf dem Kalvarienberg oberhalb des Klosters. Auf dem Weg dorthin bietet sich ein schöner Blick auf Kloster und Dorf Marienthal. Weiter geht es über gut ausgebaute Wege und kleinere Pfade durch die Stille des Kurwaldes des Erzbistums Köln. Die Ruhe des Waldes wird nur von Zeit zu Zeit von einem Vogelzwitschern durchbrochen. An einigen Abschnitten begleitet Sie das Plätschern des Marienthaler Baches. Nach einem schönen Marsch durch den schattigen Wald folgt
der moderate Abstieg ins Lohmühlbachtal. Hier trifft der Klosterdorfweg auf den WesterwaldSteig. Über den asphaltierten Lohmühlenweg wandern Sie ohne weitere nennenswerte Steigungen zurück zum Klosterdorf Marienthal mit der Wallfahrtskirche und dem ehemaligen Franziskanerkloster. Nach der Wanderung locken die Gastronomiebetriebe des Klosterdorfs mit kulinarischen Genüssen und Erfrischungen. Das Kloster beherbergt heute die Klostergastronomie Marienthal und eine Außenstelle des Standesamtes Hamm (Sieg).
Routenmarkierung
