
Streuobstweg - Hennef
Alte Obstsorten – junges Dorfleben
Länge: 6 km / Höhenmeter: 100 m / Dauer: 2-2,5 km / Stempelstelle: Waldliege unterhalb von Lückert
Start und Ziel: Wanderparkplatz Scheffenstraße, Hennef-Lückert
Auf dem ca. 6 km langen Streuobstweg erwartet Sie eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft. Neben herausgeputzten Dörfern und Weilern geht es in sanftem Auf und Ab durch Wiesen, Weiden, Wälder und natürlich auch entlang von Streuobstwiesen. Unterwegs erfahren Sie auf Infotafeln etwas über alte Obstsorten sowie Nutzung und Ökologie der Streuobstwiesen in unserer Region.
TOURPROFIL
• moderates Auf unf Ab durch eine Bilderbuchlandschaft
• Quelltöpfe, kleine Bäche, Streuobst, Schafe, Kaltblüter, Bauernhöfe und jede Menge Nutzgärten
TIPP
• Führung zu unterschiedlichen Themen - Termin unter www.natuerlich-streuobst.de und www.naturregion-sieg.de
Download des GPX-Track dieser Route unter *Tourverlauf* möglich.
Höhenprofil

Start und Ziel:
Wanderparkplatz Scheffenstraße (am Bushäuschen 100 % Lückert), 53773, Hennef-Lückert
Anfahrt mit ÖPNV:
Haltestelle Uckerath der Linie 522 des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg ab Bhf. Hennef
Anfahrt mit PKW:
A560 bis zum Ende, dann auf die B8 nach Uckerath; Ortsausgang Uckerath links nach Sommershof und weiter den Berg hoch auf Lückert zu.
Parken: Anfang Scheffenstraße am Bushäuschen sind Parkmöglichkeiten und eine Wandereinstiegstafel; Navi-Adresse: Scheffenstraße, 53773 Hennef (Sieg)
Vom Wanderparkplatz aus geht es zunächst in Richtung Lückert – Bundessieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ – um vor dem Ortseingang des „Gold-Dorfes“ links abzubiegen und moderat bergauf den höchsten Punkt der Strecke zu erreichen. Von dort aus bekommt man einen guten Eindruck von der besonderen Topographie der Umgebung: Einerseits ausgedehnte Hochfläche und andererseits tief eingeschnittene Bachtäler, wie sie für die Naturregion Sieg typisch sind. Sanft hinab führt uns die Wanderstrecke nach Lückert, vorbei am Dorfgemeinschaftshaus mit Rastmöglichkeit (Free WLAN) und hinein in den Ortskern. Nutzgärten, kleine Bauernhöfe, Kaltblüter und Schafe prägen das Ortsbild. Weiter geht es nach Löbach und dort durch einen Streuobstgürtel über eine kleine Brücke ins Ravensteiner Bachtal. Aus dem Tal führt der Weg leicht bergauf nach Löbach, um von dort aus in den waldigeren Teil der Wanderstrecke einzubiegen. In Richtung des Weilers Darscheid lichtet sich der Wald und Streuobstwiesen in typisch ortsnahen Lagen bestimmen nun wieder das Landschaftsbild, abgelöst von Solitärbäumen, die sich hervorragend als Fotomotiv eignen. Von hier aus ist es über den wiesen- und weidengesäumten Weg nicht mehr weit zum Ausgangspunkt.
Routenmarkierung
