Westerwaldschleife 2. Etappe
Wissen (Sieg) bis Abzweig Marienberg
Länge: 79,7 km
Hoch hinauf bis an den nördlichsten Zipfel des Westerwaldes, das Wildenburger Land, führt die zweite Etappe der Westerwaldschleife. Dann wendet sie sich in südliche Richtung bis kurz vor Bad Marienberg.
Von Wissen aus steuert die zweite Etappe der Westerwaldschleife den nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz, das Wildenburger Land, auf erholsam-einsamen Wegen bis zum ehemaligen Bahnhof Wildenburg, an. Unterwegs dorthin führt der Radweg auch am Wasserschloss Crottorf vorbei. Auf einer ehemaligen Bahntrasse mit Tunneldurchfahrt geht es auf dem 2-Länder-Radweg durch Freudenberg in Nordrhein-Westfalen. Weiter führt die Strecke auf ehemaliger Bahntrasse durch Niederfischbach nach Kirchen/Sieg. Kurz danach ab Betzdorf bis Daaden nimmt der Alsdorf-Radweg auf eigenen Wegen durch Biersdorf die Westerwaldschleife auf. Hoch oben in Friedewald führt die Strecke am Schloss mit Einkehrmöglichkeit vorbei und wendet sich zwischen Weitefeld und Langenbach in südlicher Richtung aus der Sieg-Region in die Nister-Region mit dem lohnenswerten Ziel Bad Marienberg.
Infos zu den beiden anderen Etappen der Westerwaldschleife finden Sie hier:
Westerwaldschleife 1. Etappe
Westerwaldschleife 3. Etappe

Bahnhof Alsdorf, 57518 Alsdorf
auf Karte anzeigenBahnhof Betzdorf, 57518 Betzdorf
auf Karte anzeigenBahnhof Freusburg Siedlung, 57548 Kirchen (Sieg)-Freusburg
auf Karte anzeigenBahnhof Grünebacherhütte, 57518 Alsdorf
auf Karte anzeigenBahnhof Kirchen (Sieg), 57548 Kirchen (Sieg)
auf Karte anzeigenBahnhof Niederhövels, 57539 Hövels-Niederhövels
auf Karte anzeigenBahnhof Scheuerfeld, 57584 Scheuerfeld
auf Karte anzeigenRegio-Bahnhof Wissen, 57537 Wissen
auf Karte anzeigenWegeführung:
- 45 km Forst-, Wirtschaftswege und Radwege
- 13 km auf Straßen innerorts ohne Radwege
- 16 km auf Straßen außerorts ohne Radwege
Belagsqualitäten: Die Strecke ist auf 71 km asphaltiert; 3 km sind Wege mit teils feinen, teils etwas gröberen Sand-, Split- und Schotterbelägen auf jeweils kurzen Abschnitten.
Anforderung:
Gute Ausdauer ist gefordert angesichts der zahlreichen, aber selten steilen und dann nur kurzen Anstiege.