Länge: 3,5 km / Forstwege - für Kinderwagen geeignet
Du denkst, dass alle Bäume irgendwie gleich aussehen? Du kennst vom winzigen Insekt bis zum scheuen Reh viele Tiere des Waldes, weißt aber nicht, was sie für den Wald tun und er für sie?
Egal, ob Anfänger oder Experte - die vielen Infostationen des Waldlehrpfades halten Fakten und kuriose Details zum Lebensraum Wald für dich bereit und erklären, wie Tiere und Pflanzen ihr Ökosystem in Schwung halten.
KLAPP DICH SCHLAU!
An den „Klapp dich schlau“-Stationen des Waldlehrpfads ist dein Spürsinn gefragt:
Lesen: Lies die Infos und schau die Bäume genau an!
Raten: Hast du die Lösung? Sonst rate munter drauflos!
Auflösen: Die richtige Antwort versteckt sich auf der Klappe.
PROFIL
Lesen, Knobeln, Prüfen:
• 23 "Klapp dich schlau - Tafeln" zum Thema Baum
• 11 anschaulich illustrierte Infotafeln zu weiteren Themen des Waldes
Wald- und Bienenlehrpfad laufen teilweise parallel zum „Försterweg: Dazu nach Eitorf-Käsberg fahren, den Ort durchqueren, am Ende der Straße „Zum Hohen Schaden“ folgen bis zum Hinweis „Wandergebiet Hüppelröttchen“.
Nach knapp 1 km ist mit dem Wanderparkplatz Melchiorweg der Startpunkt des Bienenlehrpfads erreicht.
Der Waldlehrpfad startet an der ersten Station des Bienenlehrpfads und kann in beliebiger Richtung begangen werden.