Venedigs Ghetto

In 38 Tagen

Auf einen Blick


1516 wurden Venedigs Juden gezwungen, in einem abgetrennten Bezirk der Stadt im Stadtteil Cannaregio zu leben. So wollte man sie von der übrigen Bevölkerung separieren. Dieses älteste Ghetto der Welt ist nun mehr als 500 Jahre alt; das venezianische Wort „Ghetto“ fand Eingang in alle Sprachen. Heute ist dies immer noch der Ort, an dem fünf Synagogen stehen, die jüdischen Einrichtungen zu finden sind, mehr noch aber ist es ein touristischer „Hotspot“ für Besucher aus aller Welt.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung des Ghettos bis zu seiner Auflösung in napoleonischer Zeit nach und führt dessen Geschichte bis in die Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus fort.
Der Vortrag findet anlässlich des Erscheinens des Buchs von Giovanni Distefano „Chronik des Ghettos von Venedig“ im Bonner Verlags-Comptoir (2022) statt.
Vortrag von Cav. Dr. Arnold E. Maurer M.A., Bonn



Termine im Überblick

Auf der Karte

Evangelische Salvatorkirche
Kirchplatz 8
51570 Windeck - Rosbach
Deutschland

Webseite: www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/windeck-rosbach/besucherinformationen

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.