Heute besuchen wir den Feldgarten Ingelbach, wo BürgerInnen und ein Landwirt gemeinsam einen Feldgarten bestellen. Dies macht Spaß, erleichtert viele Arbeiten, vermittelt Wissen und nutzt auch Gesundheit + Geldbeutel. Wir erfahren wie das alles konkret funktioniert und wie von der Aussaat bis zur Ernte gearbeitet wird. Ein prima Beispiel zur Selbstversorgung für viele Dörfer! Zur Nachahmung empfohlen … !
Wir besuchen den seit 8 Jahren erfolgreich arbeitenden Feldgarten Ingelbach, ein Zusammenschluss von 18 Privatmenschen und einer Landwirtsfamilie. Hier werden auf jährlich wechselnden Parzellen gemeinsam Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und anderes Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Jetzt Anfang September steht alles noch in vollem Wachstum. Wir erfahren alles über den vielfältigen Gemüseanbau und das gemeinsame Gärtnern … und sicher gibt es auch ein paar leckere Kostproben. Auch Kinder und jugendliche sind sehr willkommen.
Treffpunkt ist der Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen, wo wir Fahrgemeinschaften bilden werden.