© CC-BY-SA | Tatiana Kozlova

Tatiana Kozlova spielt Bach

Heute

Auf einen Blick

Tatiana Kozlova spielt Bach am 25. März 2023 um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm (Sieg) 12 Präludien und Fugen aus dem „Wohltemperierten Klavier“ Band I. Die Pianistin Tatiana Kozlova moderiert das Konzert und bringt die zwölf Präludien und Fugen des Ersten Bandes auf ganz eigene ergreifende Weise zum Erklingen und bietet damit sowohl dem „Klassik-Neuling“ als auch dem „Bach-Experten“ die Möglichkeit, Bachs musikalisches Meisterwerk auf neue Weise zu erleben. Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Jugendliche und Kinder bis 18 Jahre 8 Euro Karten erhältlich im Vorverkauf bei der Tourist-Info oder bei der Sparkasse Hamm (Sieg)

12 Präludien und Fugen aus dem „Wohltemperierten Klavier“ Band I.

Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer (1875-1965) fasste das Wohltemperierte Klavier 1908 in seiner monumentalen Bach-Biographie so zusammen: „Nirgends versteht man so gut wie im Wohltemperierten Klavier, dass Bach seine Kunst als Religion empfand. Er schildert nicht natürliche Seelenzustände, wie Beethoven in seinen Sonaten, auch kein Ringen zu einem Ziel hin, sondern das Reale des Lebens, wie es der Geist empfindet, der in jedem Augenblick sich bewußt ist, über dem Leben zu stehn und die widersprechendsten Gefühle, den wildesten Schmerz wie die ausgelassene Heiterkeit, immer in derselben überlegenen Grundstimmung erlebt. (…) Wer diese wunderbare Beruhigung einmal mitempfunden hat, hat den rätselhaften Geist, der hier seine Weltanschauung in der Geheimnissprache der Töne preisgibt, verstanden und dankt ihm darum, wie man den einzig großen Geistern dankt, denen es gegeben ist, Menschen mit dem Leben zu versöhnen und zum Frieden zu bringen.“ (A. Schweitzer, 1908, S. 295f.) 

Programm

Präludium und Fuge No.   1 In C Major, Bwv 846

Präludium und Fuge No.   2 In C Minor, Bwv 847

Präludium und Fuge No.   3 In C Sharp Major, Bwv 848

Präludium und Fuge No.   4 In C Sharp Minor, Bwv 849
Präludium und Fuge No.   5 In D Major, Bwv 850
Präludium und Fuge No.   6 In D Minor, Bwv 851

Pause

Präludium und Fuge No.   7 In E Flat Major, Bwv 852

Präludium und Fuge No.   8 In E Flat Minor, Bwv 853
Präludium und Fuge No.   9 In E Major, Bwv 854

Präludium und Fuge No. 10 In E Minor, Bwv 855

Präludium und Fuge No. 11 In F Major, Bwv 856

Präludium und Fuge No. 12 In F Minor, Bwv 857

Die Pianistin Tatiana Kozlova moderiert das Konzert und bringt die zwölf Präludien und Fugen des Ersten Bandes auf ganz eigene ergreifende Weise zum Erklingen und bietet damit sowohl dem „Klassik-Neuling“ als auch dem „Bach-Experten“ die Möglichkeit, Bachs musikalisches Meisterwerk auf neue Weise zu erleben.

Tatiana Kozlova, aus St.Petersburg stammend, ist internationale Preisträgerin des Londoner Klavierwettbewerbs, des berühmten internationalen Maria-Yudina-Klavierwettbewerbs in St. Petersburg, des Wettbewerbs "Muse von St. Petersburg" sowie mehrfache Stipendiatin verschiedener russischer und deutscher Stiftungen.
Sie hat zwei Konzertexamina mit Auszeichnung abgeschlossen, sowohl an der Staatlichen N. Rimski-Korsakow-Hochschule für Musik St. Petersburg bei Prof. E. Shafran,  Prof.G. Fedorova und Prof. S. Uryvaew, als auch an der Musikhochschule Köln bei Prof. V. Lobanov. Sie ist diplomierte Konzertpianistin, Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Klavierpädagogin. Zu ihrer Ausbildung gehörte dank gewonnenen Stipendien auch die Teilnahme an zahlreichen internationalen Meisterkursen, u.a. bei Prof. A. Vardi, Prof. A. Webersinke, Prof. H. Leigraf und Prof. B. Bloch.   
Neben ihrer musikalischen Zusammenarbeit mit dem Orchester der Nationen unter der Leitung von Justus Franz (mit dem Werk "Marmor" für Klavier-Solo und Orchester des zeitgenössischen Komponisten V. Voronov) konzertierte sie auch als Solistin mit dem Staatlichen Sinfonieorchester St. Petersburg unter der Leitung von Vassily Petrenko und Roman Leontiev (R.Schumann, Klavierkonzert a-moll und W.A. Mozart, Klavierkonzert c-moll)

Termine im Überblick

Auf der Karte

KulturHaus Hamm
Scheider Straße 11-13
57577 Hamm (Sieg)
DE

Tel.: (0049) 2682 969789
Fax: (0049) 2682 67420
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.