© CC-BY-SA | www.heimat-pr.de

Int. Akkordeonale 2024

In 127 Tagen

Auf einen Blick

Internationales Akkordeon Festival Wichtigstes Ereignis nach Ostern mit 12 Buchstaben? AKKORDEONALE Wenn der Akkordeonist und Festivalgründer Servais Haanen zur Akkordeonale bittet, ist eines gewiss: Es wird ein Fest! Innovativ, berauschend und erfrischend anders erlebt man hier das Akkordeon von seiner schönsten Seite. Seit 2009 versammelt der Niederländer alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristisch, klassisch, jazzig – das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten. Feinsinnige nordische Glanzlichter, atemberaubende Virtuosität von Serbisch bis Klassisch, leidenschaftliche mediterrane Canzoni, unkonventionelle österreichische Jazz-Perlen, niederländischer Klangästhetik, groovendes Flügelhorn und meisterhaft-atmosphärisches Harfenspiel sind die Ingredienzien, aus denen sich die Akkordeonale dieses Jahr zusammensetzt. Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Herzstück des Konzerts sind pulsierenden Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten. Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam! Sehen — Hören — Genießen Irene Tillung (Norwegen) Filigrane Kompositionen von nordischer Schönheit Djordje Davidovic (Serbien) Präzision und Lebendigkeit auf höchstem Niveau Marcello Squillante (Italien) Serenata von der Seele des Südens Paul Schuberth (Österreich) Experimentelle Überraschungen im melodiösen Gewand Servais Haanen (Niederlande) Der Meister feiner Klänge Kaya Meller (Polen) Flügelhorn Esther Swift (Schottland) Konzertharfe

Termine im Überblick

Auf der Karte

Tanzschule Let´s Dance
Philipp-Reis-Str. 6
57610 Altenkirchen
DE

Tel.: +49 2681 7118
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.