Ausstellung "Kunst in der Krise - Ein kreatives Ventil

Heute

Auf einen Blick

Die tägliche Berichterstattung von Krieg, Inflation, Energiekrise und Corona-Pandemie prägt mittlerweile seit drei Jahren den Alltag vieler Menschen. Mit den Krisen gehen häufig Sorgen und Ängste einher. Neben den sachlichen Fragen, wie man Energie oder Geld sparen kann, stellt sich darüber hinaus die Frage, wie man mit den negativen Gefühlen umgehen kann. Die Kunstausstellung „Kunst in der Krise – Ein kreatives Ventil“ zeigt auf, wie man künstlerisch und kreativ seinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann

Die tägliche Berichterstattung von Krieg, Inflation, Energiekrise und Corona-Pandemie prägt mittlerweile seit drei Jahren den Alltag vieler Menschen. Mit den Krisen gehen häufig Sorgen und Ängste einher. Neben den sachlichen Fragen, wie man Energie oder Geld sparen kann, stellt sich darüber hinaus die Frage, wie man mit den negativen Gefühlen umgehen kann. Die Kunstausstellung „Kunst in der Krise – Ein kreatives Ventil“ zeigt auf, wie man künstlerisch und kreativ seinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann. Im Rahmen eines Kunstprojekts der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigung ihre Gefühle und Gedanken während der Corona-Pandemie künstlerisch dargestellt. Hierbei sind
zahlreiche Bilder entstanden, die in einer Ausstellung zusammengefügt wurden.

Die Einschränkungen durch die Pandemie waren für Menschen mit Beeinträchtigung sehr schwerwiegend, da der routinierte Tagesablauf sich schlagartig veränderte und gewohnte Unterstützungsangebote vorübergehend nicht mehr oder nur sehr eigeschränkt in Anspruch genommen werden konnten. Beim Betrachten der Bilder wird schnell ersichtlich, dass sich neben Angst und Sorge auch Zuversicht und Chancen durch die Veränderungen aus der Pandemie entwickelt haben. Die Kunstausstellung soll somit neben einer differenzierten Betrachtung der Pandemie auch einen Einblick geben, wie Menschen mit Beeinträchtigung durch Kunst eine Möglichkeit haben, ihre Gefühle und ihr Talent zum Ausdruck zu bringen.

Die Kunstausstellung wird vom 6. März bis 14. April in der Kreisverwaltung ( in den Öffnungszeiten) gezeigt (Parkstraße 1, Foyer Altbau). Die Eröffnung erfolgt im Rahmen einer Vernissage am 8. März um 18 Uhr in der Kreisverwaltung.

Interessierte können sich hierzu anmelden (Tel.: 02681 812036, E-Mail: luisa.lueck@kreis-ak.de).

Termine im Überblick

Auf der Karte

Kreisverwaltung Altenkirchen
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
DE

Tel.: 00492681812036
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.