© CC-BY-SA | VG Altenkirchen-Flammersfeld

15 Jahre WesterwaldSteig - Ökologie und Mühlengeschichte am Westerwald-Steig

In 176 Tagen

Auf einen Blick

In zwei geführten Gruppen (max. 25 Pers.) geht es entlang des Themenwegs "Ökologie und Mühlengeschichte", direkt am Westerwald-Steig bei Weyerbusch. Entlang der Wanderstrecke gibt es Infotafeln mit QR-Codes , die den Wanderer mittels Text-, Bild- und Audiodateien Informationen über die ökologischen Besonderheiten, die Mühlengeschichte im oberen Mehrbachtal und die Fernsichten informieren. Text-und Audiodateien wurden zusätzlich auch in sogenannter „leichter Sprache“ abgefasst. Im Rahmen der geführten Wandertour geben die Mitglieder des Bürger- und Verkehrsvereins weitere Auskünfte zur Landschaft und seiner Geschichte. Der WesterwaldSteig feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Auf der Jubiläums-Veranstaltungsseite gibt es eine Übersicht mit allen geführten Wanderungen anlässlich des WesterwaldSteig-Geburtstages, die ständig aktualisiert wird. Jede*r Teilnehmer*in nimmt an einer Verlosung teil und hat die Chance auf attraktive Gewinne aus der Region. Als Hauptpreis winkt eine Fahrt mit dem Heißluftballon, die eine ganz neue Perspektive auf das Wanderparadies Westerwald verspricht.

In zwei geführten Gruppen (max. 25 Pers.) geht es entlang des Themenwegs "Ökologie und Mühlengeschichte", direkt am Westerwald-Steig bei Weyerbusch. (Anmeldung erbeten unter: 02686-8339)
Entlang der Wanderstrecke gibt es Infotafeln mit QR-Codes, die den Wanderer mittels Text-, Bild- und Audiodateien Informationen über die ökologischen Besonderheiten, die Mühlengeschichte im oberen Mehrbachtal und die Fernsichten informieren. Text-und Audiodateien wurden zusätzlich auch in sogenannter „leichter Sprache“ abgefasst.

Im Rahmen der geführten Wandertour geben die Mitglieder des Bürger- und Verkehrsvereins weitere Auskünfte zur Landschaft und seiner Geschichte.

Der 2021 ausgeschilderte Wanderweg „Ökologie und Mühlengeschichte“ wurde bewusst barrierearm konzipiert und kann mühelos von Menschen mit Handicaps erwandert werden. Ob Rollstuhlfahrer oder Sehbehinderte mit Begleitpersonen, für alle Teilnehmer ist dies eine interessante Tour mit spannenden Infos.

Der Wanderweg ist in der Website der Verbandsgemeinde (www.vg-ak-ff.de) und auch im Tourenplaner Rheinland-Pfalz (www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de) in digitaler Form und mit GPX-Datei zu finden.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch
Kölner Straße 33
57635 Weyerbusch
DE

Tel.: +49 2686-8339
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.